

Klimaschutz sind wir alle. Deshalb trägt jede und jeder mit seinem Verhalten dazu bei. Für ein zukunftsfähiges Graz braucht es jeden Beitrag! Wir laden alle Bürger:innen im Rahmen des Klima-Pakts #bindabei ein, sich für ein klimaneutrales Graz 2040 einzusetzen. Gemeinsam kann es uns gelingen!
Werde Teil des Klima-Pakts #bindabei
Sie wollen unter dem Motto „Jeder Beitrag zählt" den Klima-Pakt #bindabei unterstützen und so ein Zeichen für aktiven Klimaschutz setzen? Sehr gerne, wir freuen uns!
Zur Anmeldung einfach hier klicken.
Sie haben zwei Möglichkeiten, beim Klima-Pakt mitzumachen:
- Werden Sie Klima-Pakt-Unterzeichner:in:
- Klima-Fußabdruck minimieren: Sie setzen in Ihrem Alltag Klimaschutzmaßnahmen um. Ihren persönlichen Fußabdruck können Sie hier berechnen und Änderungen verfolgen.
- Klima-Handabdruck maximieren: Sie setzen sich in Ihrem Umfeld verstärkt für den Klimaschutz und klimafreundliches Verhalten ein.
- Werden Sie Klima-Pakt-Botschafter:in:
- Sie bekennen sich zu den Zielen des Pakts und
- Sie tragen - gemeinsam mit uns - aktiv und öffentlich zur Verbreitung des Klima-Pakts bei. Das bedeutet eine Veröffentlichung Ihres Namens und Fotos bspw. auf Website-Beiträgen, in Sozialen Medien oder persönlich bei Veranstaltungen der Stadt Graz.
Angebote unter dem Klima-Pakt für Bürger:innen
Bei kostenlosen Klima-Koch-Workshops, Beratungen, Stadtsafaris, Dialogveranstaltungen oder im Austausch mit Expert:innen schaffen wir im Rahmen des Klima-Pakts Raum für gemeinsames Lernen, Inspiration und konkretes Handeln.
Nachstehend finden Sie Details zu den verschiedenen Angeboten:
Historischer Pakt mit den Grazer Bürger:innen für mehr Klimaschutz
Am 5. Oktober 2024 rief die Stadt Graz den Klima-Pakt für Bürger:innen im Rahmen der Veranstaltung „Markt der Zukunft" aus. Mit Stand 10. Oktober 2024 sind 80 Menschen beim Klima-Pakt #bindabei für Graz dabei und bringen sich ganz unter dem Motto „Meine Schritte, große Wirkung - gemeinsame Schritte für ein lebenswertes Graz" im jeweiligen Verantwortungsbereich ein.
Klima-Pakt Veranstaltungen
Das Klima-Pakt Netzwerk lebt vom lebendigen Erfahrungsaustausch. Darum organisiert die Stadt Graz Veranstaltungen, die mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Themen auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiten: mehr Klimaschutz in Graz.
Alle aktuellen Termine finden Sie hier.
Untenstehend finden Sie Informationen zu den vergangenen Events:

Am Montag, dem 6. Oktober 2025, fand in der historischen Tennenmälzerei im wachsenden Stadtteil Reininghaus eine besondere Veranstaltung statt: die Klima-Stadt-Safari. Zahlreiche interessierte Bürger:innen folgten der Einladung, einen Blick auf die klimafreundliche Zukunft von Graz zu werfen.
Stadtbaudirektor Bertram Werle eröffnete die Veranstaltung des Klimaschutzreferates mit einem spannenden Überblick über die Entwicklung des Stadtteils Reininghaus. Er sprach über die „städtischen Hausaufgaben", die bereits erfolgreich umgesetzt wurden - darunter die neue Straßenbahnlinie, großzügige Parkflächen, der revitalisierten Tennenmälzerei als Kultur- und Nachbarschaftszentrum, moderne Schulen sowie der Bezirkssportpark. Besonders betonte er die nachhaltigen und klimafreundlichen Aspekte, die bei der Planung und Umsetzung eine zentrale Rolle spielen.
Im Anschluss begaben sich die Teilnehmer:innen in drei geführten Gruppen auf Safari durch den Stadtteil. Die Guides - allesamt Expert:innen aus den städtischen Planungsabteilungen - beleuchteten unterschiedliche Themenbereiche:
- Grünraum und Freiraumgestaltung
- Mobilitätsachsen und nachhaltige Verkehrsplanung
- Zirkuläres Bauen, Baukultur und Denkmalschutz
Die Touren boten spannende Einblicke und regten zum Nachdenken über die Gestaltung einer klimaneutralen Stadt an. Zum Abschluss versammelten sich alle Teilnehmenden wieder in der Tennenmälzerei, wo ein reger Austausch stattfand. Ideen wurden geteilt, Fragen gestellt und Visionen für ein nachhaltiges Graz diskutiert.
Die Stadt Graz bedankt sich bei allen Teilnehmer:innen und wir freuen uns auf die nächste Klima-Stadt-Safari.

Rückblick: Klima-Pakt-Schulung für Botschafter:innen mit Thomas Brudermann
Wie spreche ich wirkungsvoll über Klimathemen in meinem Umfeld?
 Genau darum ging es am 2. Oktober 2025 bei der ersten Klima-Pakt-Schulung im Grazer Lendhafen. Über 20 engagierte Grazer:innen tauschten sich mit Klimapsychologe und Buchautor Thomas Brudermann darüber aus, wie gute Klimakommunikation gelingen kann. 
Unsere wichtigsten Erkenntnisse:
1. Fakten allein reichen nicht - Denkanstöße zählen oft mehr als Überzeugungsarbeit.
2. Authentizität schlägt Perfektionismus - ehrlich statt ideal.
3. Der passende Messenger ist entscheidend - Nicht jede:r ist für alle Gesprächspartner:innen die richtige Person. Manchmal hilft es, einen Schritt zurückzutreten und andere reden zu lassen.
In praxisnahen Übungen entwickelten die Teilnehmer:innen Strategien, um mit unterschiedlichen Typen - vom „Aber-Hans" bis zur „Hä-Hannah" - auf Augenhöhe ins Gespräch zu kommen.
Das Fazit:
Es gibt kein Patentrezept, aber Offenheit, Empathie und Humor bringen uns weiter.
Ein großes Danke an Thomas Brudermann und alle Teilnehmer:innen für den inspirierenden Austausch!

Unter dem Motto „Gemeinsam schaffen wir mehr!" lud die Stadt Graz am 22. Mai 2025 Vertreterinnen und Vertreter von Vereinen, Verbänden und zivilgesellschaftlichen Gruppen ins Franziskanerkloster ein. Ziel war es, Ihnen den Klima-Pakt #bindabei vorzustellen und im Dialog neue Kooperationen auzuloten. Rund 40 Personen nahmen an der Veranstaltung teil, um Ideen einzubringen, sich auszutauschen und Allianzen zu knüpfen, um gemeinsam Großes zur Erreichung der Klimaziele zu leisten. Das Angebot der Stadt Graz zu den kostenlosen Klima-Pakt-Kochworkshops und Stadt-Safaris stieß auf großes Interesse. Wir freuen uns, dass das Klima-Pakt #bindabei Netzwerk wächst und weiter wirkt!

Beim Essen kommen die Leute zamm: Wir freuen uns sehr über ein volles Haus bei der Klima-Pakt-Veranstaltung zum Thema Ernährung. Über 40 Teilnehmende besuchten die Veranstaltung am 16. Jänner 2025 und nahmen an der Dialogrunde und dem Pub-Quiz im Liebig in Graz teil.
Im Zentrum des Abends standen die Fragen: Wie können wir uns klimafreundlich ernähren? Welchen Beitrag kann die Stadt Graz leisten, um den Menschen in Graz eine klimafreundliche Ernährung zu erleichtern?
Mehr Fotos und Infos zur Veranstaltung gibt es HIER.
.

„Radfahren macht schön" ist nur ein Argument, das für aktive Mobilität in Graz spricht. Diese Argumente - und viele weitere Ideen - teilten über 30 Bürger:innen im Rahmen dieser Klima-Pakt-Veranstaltung zur Mobilität mit Vertreter:innen der Stadt Graz. Die umfangreichen Ergebnisse finden Eingang in die Beratung für ein klimafreundliches Leben in Graz, die aktuell ausgearbeitet wird und ab 2025 angeboten wird.
Das Klimabündnis Steiermark unterstützt im Auftrag der Stadt Graz die Umsetzung des Klima-Pakts für Bürger:innen. Die Veranstaltung wurde gemeinsam mit dem European Climate Pact durchgeführt.
Mehr Fotos und Infos zur Veranstaltung gibt es HIER.
Haben Sie Fragen zum Grazer Klima-Pakt #bindabei?
Melden Sie sich einfach bei uns unter: klimaschutz@stadt.graz.at




