Dialogveranstaltung #bindabei... einen Blick hinter die Kulissen der UN-Klimakonferenzen zu werfen
Bei der UN-Klimakonferenz arbeiten Staaten gemeinsam daran, Lösungen gegen die Klimakrise zu finden. Dabei spielen die Erkenntnisse aus den IPCC-Berichten eine wichtige Basis.
Helmut Hojesky, dem ehemaligen Delegationsleiter für die österreichische Delegation zur UN-Klimakonferenz und Birgit Bednar-Friedl, Ökonomin an der Uni Graz und Mitautorin von IPCC Berichten, geben einen Einblick, was hinter den Kulissen passiert.
Im Anschluss können Sie in der Gruppe mit anderen im Klima-Escape-Spiel selbst aktiv werden und clevere Lösungen für die Klimakrise finden.
Wann und wo:
Datum: Donnerstag, 6. November 2025
Zeit: von 17 bis 20 Uhr
Ort: heidenspass, Griesgasse 8, 8020 Graz
Anmeldung: Für eine bessere Planbarkeit und aufgrund der begrenzten Teilnehmer:innenzahl bitten wir um eine Anmeldung bis 3. November 2025 unter diesem Link.
Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!
Klima-Pakt Kochworkshops in 2025

Melden Sie sich für einen Klima-Pakt-Kochworkshop an und lernen Sie neue Rezepte kennen! Wir kochen gemeinsam pflanzliche Gerichte aus regionalen und saisonalen Zutaten. Als Vorspeise erwarten Sie knackig aufbereitete Inhalte rund um das Thema klimafreundliche Ernährung. Die Klima-Pakt-Kochworkshops finden unter der fachlichen Leitung von Christina Stocker statt.
Die Teilnahme ist kostenlos. Aufgrund begrenzter Teilnehmer:innenzahl und um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden ist eine Anmeldung erforderlich. Die Plätze werden nach dem Prinzip „wer zuerst kommt, kocht zuerst" vergeben.
Termine für den Herbst 2025:
- 16. Oktober - im heidenspass, Griesgasse 8, 8020 Graz
- 10. November - im Mehrgenerationenhaus Waltendorf, Schulgasse 22, 8010 Graz
Die Anmeldung zu den einzelnen Kochworkshops finden Sie unter: LINK
Gut zu wissen: Auch Sie können Teil des Klima-Pakts #bindabei werden unter: LINK
Der Klima-Pakt #bindabei ist ein Projekt der Stadt Graz. Die Klima-Pakt-Kochworkshops werden vom Klimabündnis Steiermark im Auftrag der Stadt Graz durchgeführt.
Veranstaltung: Hoffnung in der sozial-ökologischen Transformation
Keynote von Eva-Maria McCORMACK (Talking Hope, Berlin) zu: Ermutigende Perspektiven für Klimaschutz und das gesellschaftliche Miteinanden, anschließend offene Diskussion mit Univ.-Prof. Dr. Karl STEININGER (Wegener Center für Klima und Globalen Wandel, Graz), Mag. Judith SCHWENTNER (Vizebürgermeisterin Stadt Graz) u.a.
Wann und wo:
Datum: Montag, 27. Oktober 2025
Zeit: ab 19 Uhr
Ort: Meerscheinschlössl, Mozartgasse 3, 8010 Graz
26. Steirisches Klima- und Energieforum
Die UN-Klimakonferenz COP30 steht für wichtige Entscheidungen, die unsere Zukunft direkt betreffen. Doch was bleibt nach den Verhandlungen - und welche Rolle können junge Menschen in der Umsetzung und Kontrolle der Klimaziele tatsächlich spielen?
Das Land Steiermark, Referat Klimaschutzkoordination und das Climate Change Centre Austria (CCCA) laden herzlich ein, beim
👉 26. Steirischen Klima- und Energieforum
am Montag, 24. November 2025, ab 17:00 Uhr
im UNICORN (Conference Deck, Schubertstraße 6a, 8010 Graz)
mitzudiskutieren.
Gemeinsam mit Expert:innen aus Wissenschaft, Recht und Jugendbewegungen wollen wir darüber sprechen:
- Welche Erwartungen hatten junge Menschen an die COP30 - und wurden sie erfüllt?
- Wie können internationale Vereinbarungen in nationale Strategien einfließen?
- Welche Rechte und Mitsprachmöglichkeiten haben junge Generationen?
- Wie kann Jugendbeteiligung in der Klimapolitik gestärkt werden?
Mit dabei sind:
🌱 Prof. Oliver C. Ruppel, Universität Graz (Forschungszentrum für Klimaschutzrecht, Clim:Law)
⚖️ Prof. Dr. Michael Rodi, Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität (IKEM, Berlin)
🔥 Klara König, Fridays for Future Austria / CLAW-Initiative für Klimarecht
🌿 Viktoria Lenger, Klimapeer-Gruppe beteiligung.st, AHS Bruck/Mur
📅 Anmeldung bis spätestens 19. November 2025 über den >> Anmeldelink <<
Nähere Informationen hier.
Weitere themenbezogene Veranstaltungen finden im KLIMASALON statt (im Stadtteilmanagement vor.ort in derWaagner-Biro-Straße 120). Der KLIMASALON ist eine Initiative des StadtLABORs in Kooperation mit Partner:innen sowie mit finanzieller Unterstützung der Stadt Graz.
Die aktuellen Termine sind hier zu finden.


